ENTORGANICS
Alles begann mit unserer Reise durch Eurasien, auf der wir das erste Mal Insekten probierten
Unser Abendteuer
Kai und ich waren schon immer sehr reisebegeistert. In unserem letzten gemeinsamen Jahr auf der Waldorfschule fühlten wir uns durch unseren Alltag und den Schulstress jedoch sehr eingeschränkt und begrenzt. Wir wollten Abendteuer erleben und nicht in der Schule unsere Zeit verschwenden. Daher planten wir eine außergewöhnliche Reise.
Wir fuhren mit der transsibirischen Eisenbahn von Moskau, über Omsk und Irkutsk bis nach Wladivostok, von wo es dann über Korea nach Japan ging. Die dritte Klasse der transsibirischen Eisenbahn war nach sehr kurzer Überlegungszeit die Klasse unsere Wahl.


Transsibirische Eisenbahn
in richtiges Abenteuer also! Wir gingen bis an unsere Grenzen und hatten eine super Zeit während wir fremde Kulturen entdeckten. Im Zug hatten wir sehr viel Zeit kreativ zu werden, uns auszutauschen und Pläne zu schmieden. Letztendlich kam da noch dieses eine Erlebnis auf uns zu, welches unser Leben im letzten Jahr verändert und bestimmt hat. Wir probierten zum ersten Mal in unserem Leben Insekten! Anfangs war uns diese Tradition ein wenig suspekt, nach einiger Überwindung entschlossen wir uns jedoch dazu, sie zu probieren.
Wir überwanden uns dazu, Insekten zu probieren
Eine unserer Besten Entscheidungen
Wir waren total begeistert von dem Geschmack. Und konnten gar nicht mehr damit aufhören, die übrigens 2000 verschiedenen essbaren Insektenarten zu probieren. Wir waren von dem Verzehr von Insekten so angetan, dass wir zurück in Deutschland anfingen, uns darüber zu informieren.
Wir stießen auf die erstaunliche Nachhaltigkeit von Insekten. Als wechselwarme Tiere brauchen sie im Vergleich zu gleichwarmen Tieren keinen Stoffwechsel zur Körperwärmegewinnung zu betreiben. So sind sie viel effektivere Futterverwerter als zum Beispiel: Hühner, Schweine oder Rinder. Klingt eigentlich logisch! Aber als wir uns die ökologischen Auswirkungen im Vergleich zum Rindfleisch anschauten, waren wir erstaunt!
Insekten sind nicht nur lecker und gesund sondern auch noch nachhaltig.
Zusammen mit dem erstklassigen Geschmack sehen wir ein riesiges Potenzial im Verzehrvon Insekten, wenn es um die Vermeidung des Klimawandels und die nachhaltige Ernährungssicherung geht. Denn unsere stark wachsende Weltbevölkerung (bis 2050 etwa 10Mrd Menschen) benötigt einer Menge an Nahrungsmitteln die wir aktuell nur sehr schlecht und auf keinen Fall flächendeckend bereitstellen (teilweise auch nicht bereitstellen können). Der Verzehr von Insekten, und ganz speziell die entovegane Ernährung, können dieses Problem jedoch lösen! Um diese Problemlösung weiter voran zu bringen, kamen wir auf die Idee zu Entorganics. Wir entwickelten das Konzept zu Entorganics und bekamen schon schnell Unterstützung durch “Telefonica O2 Think Big”, einem Programm, welches uns die Zusammenarbeit mit Thomas Jakel, einem unserer Mentoren, ermöglichte. Wir begannen damit, Insekten selber bei uns zu Hause zu züchten, mit ihnen zu experimentieren, eigene Insektenrezepte zu entwickeln und diese auf Instagram zu teilen. Um unser Niveau dann aufs nächste Level zu heben, machten wir bei der xStarters Challenge der Volkswagen AG mit und konnten dort im Finale den ersten Platz belegen.
Im Rahmen des xStarters digital Accelerators konnten wir mit N3xtcoder zusammen an unserer Idee arbeiten und in einer Startup-Safari inspirierende Startups und Gründerpersönlichkeiten kennenlernen. Wir haben einen genauen Zeitplan und eine Produktpalette erarbeitet, vor allem aber unsere Socialmedia-Präsenz verbessert. Eine super Chance, die wir nutzen konnten, um uns zu organisieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Einen riesigen Dank an dieser Stelle an N3xtcoder!



Verfolgt unsere Reise auf dem weg zur nachhaltigen foodBrand!
MyBugBar
Du möchtest wissen, weshalb Insekten das Zeug zum Superfood von morgen haben und das Protein der Zukunft sind? Dann bist du hier genau richtig!
